In Deutschland bezeichnet man mit Cuvée einen Verschnitt bzw. das gemeinsame Keltern verschiedener Rebsorten in einem Gärbehälter. Das Ziel dabei ist es, die guten Eigenschaften der jeweiligen Rebsorten in einem Wein zu vereinen. Aus welchen Rebsorten eine Cuvée kreiert wird, liegt in den Händen des Kellermeisters. Hier finden Sie alle Cuvées der Fellbacher Weingärtner.
In der Welt der Cuvée-Weine finden sich Weißwein-, Rotwein-, Rosé-Cuvée und Rotling. Besonders beliebt in Deutschland sind die Weißwein-Cuvées, die oft eine mildere Säure als reinsortige Weißweine aufweisen und dadurch besonders angenehm im Geschmack sind. Doch auch Rotwein-Cuvées gewinnen zunehmend an Beliebtheit.
Ein besonderes Highlight ist die Rosé-Cuvée: Hier dürfen ausschließlich Rosé-Weine aus Rotweintrauben miteinander verschnitten werden, was zu einem charakteristischen, leuchtenden Farbton führt. Eine Mischung von Weiß- und Rotwein zur Farbgebung wäre zwar denkbar, doch darf diese Variante nicht als Rosé bezeichnet werden.